Wir sind ein bunter Mix aus Studentinnen, Azubis und Berufstätigen aus ganz verschiedenen Bereichen.
Uns verbindet der Wunsch nach echter Gemeinschaft, gegenseitiger Unterstützung und einer Freundschaft, die über das Studium hinausgeht.
Egal ob du gerade neu in Heidelberg bist oder schon länger hier wohnst – bei uns findest du schnell Anschluss, neue Perspektiven und eine starke Community.
Gegründet 2003, stehen wir für Selbstständigkeit, Toleranz und echte Verbundenheit – ganz ohne elitären Schnickschnack.
Wir wollten Verbindung, aber etwas eigenes gestalten,
das in die heutige Zeit passt.
Demnach sind wir eine Damenverbindung, aber unser Name leitete sich aus der Heidelberger Historie ab.
Ob gemeinsame Aktivitäten, persönliche Weiterentwicklung oder einfach gute Gespräche:
Bei uns bist du willkommen, wie du bist.
Lern uns kennen - wir freuen uns auf dich!
Wir haben uns dafür entschieden, traditionelle Verbindungscharakteristika mit unseren eigenen Vorstellungen zu vereinen und was eigenes draus zu machen.
Selbstbestimmt leben und selber aktiv sein:
Unser Motto „Aus eigener Kraft“ heißt für uns: Wir packen’s an, gehen unseren Weg – mit Rückhalt, aber aus eigener Motivation.
Wirklich verbunden:
Bei uns entstehen echte Freundschaften – quer durch Generationen und Lebensphasen. Wir sind füreinander da, auch nach dem Studium oder dem Beruf.
Vielfalt feiern:
Ganz gleich, wo du herkommst, was du arbeitest, studierst oder wie du lebst – wir schätzen Unterschiede und stehen für Offenheit, Respekt und Toleranz.
Unsere Farben
Weinrot, Champagnerweiß & Dunkelgrün – ein kleiner Hauch Tradition, aber mit Stil und Herz getragen.
Als farbentragende Damenverbindung tragen wir unsere Farben in Form einer Schleife über dem Herzen.
Unser Name
Soll die Verbundenheit zur akademischen Kultur Heidelbergs verdeutlichen. Er leitet sich von einer der ersten Vereinigungen weiblicher Studenten ab, die es in Heidelberg Anfang des 20. Jahrhunderts gab. Diese Gruppe schloss sich um die Medizinstudentin Rahel Goitein zusammen. Sie setzte sich bereits damals für die Rechte der Frauen auf Bildung und Ausbildung ein und gründete die "Alt-Heidelbergerinnen".
Zirkel
Jede Verbindung hat einen Zirkel als Erkennungszeichen.
Im verbindungsstudentischen Kontext schreibt jede von uns den Zirkel hinter ihren Namen, beispielsweise in Gästebücher, wenn wir auf Veranstaltungen sind.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.